Gold: Starke Kauflaune in China
In China verspüren die Anleger wieder einen starken Goldappetit. Dies belegt die heutige Umsatzstatistik mehr als deutlich.
Bei den besonders beliebten und liquide gehandelten Ein-Kilogramm-Goldbarren war am heutigen Dienstag ein Umsatz von über 37.600 kg registriert worden. Noch höhere Umsätze gab es letztmals vor über drei Monaten zu beobachten. Grundsätzlich kann man den Marktakteuren aber eher eine abwartende Haltung attestieren, schließlich ist die Amtsübergabe von Barack Obama an Donald Trump noch gar nicht erfolgt. Bislang haben die Investoren vor allem Vorschusslorbeeren verteilt. Ob diese gerechtfertigt waren, werden wir nach dem 20. Januar erfahren. Potenzial für Enttäuschungen ist in diesem Zusammenhang derzeit reichlich vorhanden.
Am Dienstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 15.05 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 9,40 auf 1.143,00 Dollar pro Feinunze.
Quelle: Finanzen.net
Neueste Beiträge
- Edelmetall-Bericht Q1 2020 – 2019 BRACHTE DEN DURCHBRUCH FÜR EDELMETALLE
- 2019 bleibt ein gewinnbringendes Jahr für Edelmetallinvestoren – Edelmetallbericht Q1|2020
- 2019 bleibt ein gewinnbringendes Jahr für Edelmetallinvestoren – Edelmetallbericht Q4|2019
- Gold gewinnt den Währungskrieg
- Anonym Gold kaufen bald nur noch bis 2.000 Euro?
Neueste Kommentare